DER HANGAR1

Eine Plattform für zivilgesellschaftliches Engagement
Seit 2017 betreibt die Tentaja Soziale gGmbH den HANGAR1 im ehemaligen Flughafen Tempelhof, einen Ort der Begegnung mitten in Berlin. Der HANGAR1 ist eine 6.000 m2 große Plattform für zivilgesellschaftliches Engagement. Tagtäglich bieten hier eine Vielzahl unterschiedlicher Träger, Organisationen, Vereine und Ehrenamtliche ein vielfältiges Angebot in den Bereichen Sport, Kultur, Bildung und Beratung – kostenfrei für jede:n, der:die Lust hat. Ob jung oder alt, geflüchtet oder alteingesessen, alleine oder mit der ganzen Familie: Alle sind herzlich willkommen.
BEGEGNUNG STÄRKT GESELLSCHAFT
Ziel vom HANGAR1 ist es den Zugang Aller zu gesellschaftlicher Teilhabe zu erleichtern. Getreu unseres Mottos „Begegnung stärkt Gesellschaft“ möchten wir im HANGAR1 Menschen mit unterschiedlichen Geschichten zusammen bringen und Begegnung zur Normalität werden lassen. Das erreichen wir, indem wir den HANGAR1 zu einem authentischen Ort machen, an dem JEDE:R willkommen ist. Einem Ort, der keine Barrieren kennt und der von den Besucher:innen selbst gestaltet wird. Unser Ziel ist es zu empowern!


Von einer Notunterkunft für Geflüchtete zum Begegnungsort
Entstanden ist der HANGAR1 aus der Notunterkunft für Geflüchtete, die von 2015 bis 2017 in den Hangars des ehemaligen Flughafen Tempelhofs untergebracht war. In dieser Zeit entstand im Hangar 1 ein breites Angebot an Unterstützung für geflüchtete Menschen. Mehr als 80 Partner mit bis zu 500 Mitarbeiter:innen und Ehrenamtlichen haben sich in der Zeit dafür eingesetzt den Menschen das „Ankommen in Deutschland“ zu erleichtern. Zu sehen, wie viele Menschen mit diesem Projekt erreicht werden konnten, führte dazu, dass dieses einmalige zivilgesellschaftliche Engagement nach Schließung der Notunterkunft weitergeführt werden konnte und für alle Berliner:innen geöffnet wurde.